Seminare

In den Seminaren
- biete ich Ihnen Einblicke in (Ihre) Sprach- und Denkmuster.
- erfahren Sie die differenzierte Wirkung von Sprache auf Ihr Umfeld und auf sich selbst.
- erfahren Sie mehr zu Körpersprache und Stimme.
- lernen Sie, wie Sie Sprach- und Fachkompetenz in Einklang bringen können.
- erhalten Sie praxistaugliche Hinweise für eine gelingende Kommunikation sowohl in konkreten beruflichen als auch privaten Situationen.
Seminarreihe vom
27.02.2023 – 15.11.2023
8 Termine
Azubifit – Workshops & Kurse für (angehende) Auszubildende
Dozierendenteam
13.09.2023 – 24.04.2024
Fortbildung zur “Pädagogische Betreuungsfachkraft/Bereich Offene Ganztagsschule”
in Kooperation mit der VHS Ibbenbüren, Dozierendenteam
Seminarbeschreibung
Informationsveranstaltung Päd. Betreuungsfachkraft/Bereich Offene Ganztagsschule
In dieser Veranstaltung informieren wir Sie unverbindlich über die Themen/Inhalte und Rahmenbedingungen des Kurses “Pädagigische Betreuungsfachkraft / Bereich offene Ganztagsschule” an der VHS Ibbenbüren. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die bereits im Offenen Ganztag arbeiten oder dieses anstreben.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unbedingt erforderlich. Weitere Auskünfte und Beratungsgespräche erfolgen in der Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule Ibbenbüren, Telefon: 05451 931-761
Kurs-Nr. 16000
Mi., 13.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
VHS Ibbenbüren
Oststraße 28, Ibbenbüren
Gebühr: entgeltfrei
Pädagogische Betreuungsfachkraft/Bereich Offene Ganztagsschule
Diese Fortbildung wurde speziell für Mitarbeiter*innen im Bereich der Offenen Ganztagsschulen (OGS) konzipiert. Nach einer Einführung in die allgemeinen Aufgabenfelder OGS und das Thema Recht und Versicherung, erwerben Sie umfassende Kenntnisse der Gesprächsführung (Grundlagen, Konfliktgespräche, Moderation/Mediation, Gesprächsführung mit verschiedenen Zielgruppen etc.).
Weiter wird intensiv die Pädagogik in der Schule – Erziehung, Sozialisation, Bildung – behandelt. Hierin sind auch Sequenzen zu den Bereichen Vernachlässigung/häusliche Gewalt/sexueller Missbrauch, Resilienzen und AD(H)S enthalten.
Für die Planung und Durchführung von Betreuungsstunden erlernen Sie Entspannungs- und Bewegungsübungen und bekommen grundlegende Informationen zur eigentlichen Praxisarbeit, u.a. Methodik und Didaktik der Hausaufgabenbetreuung oder kooperativer Lernformen.
Der Lehrgang umfasst insgesamt ca. 160 Unterrichtsstunden. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie das vhs-Zertifikat “Pädagogische Betreuungsfachkraft/Bereich Offene Ganztagsschule”.
Kurs-Nr. 16001
Dozierendenteam
Mi., ab 20.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr, 31 Termine
Volkshochschule Ibbenbüren,
Oststraße 28, Ibbenbüren
Gebühr: 645,00 €
Anmeldelink:
Sa. 18.11.2023 09:00 – 16:30
Das kann ich Ihnen erklären!
Beratungsgespräche souverän führen.
Seminarbeschreibung
Das kann ich Ihnen erklären! Beratungsgespräche souverän führen.
Was zeichnet eine gute Beratung aus?
1. Es ist wichtig, als Berater*in, einfühlsam und aufmerksam zu sein. Nur so erkenne ich die Anliegen meiner Kunden*innen. Manchmal entwickeln sich im Laufe des Gesprächs weitere Themen oder Wünsche. Dann brauche ich, als Berater*in ebenso eine gewisse Spontanität und Kreativität als Berater*in, um individuelle Lösungen zu finden und neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
2. Es ist wichtig, dass ich über fundiertes Fachwissen verfüge und in der Lage bin, dieses Wissen auf die jeweilige Situation anzuwenden.
3. Letztlich brauche ich eine klare Kommunikation – sowohl verbal als auch nonverbal. Ein Gespräch führen heißt, den roten Faden behalten und die Gesprächspartner*innen so zu leiten, dass sie die Informationen für sich sinnvoll nutzen können. Die Sprache ist hierfür das Mittel.
Wissen wir wirklich immer genau, was wir sagen?
Jeder Mensch hat seine eigenen Sprach- und Denkmuster sowie seinen individuellen Wortschatz. Ebenso nehmen wir Menschen das Gesagte wahr.
Gerade in der Beratung, in der es um den Austausch von Informationen geht, ist es entscheidend, die Botschaften klar und eindeutig zu senden.
Ich biete Ihnen an, Ihre eigene Sprache in den Blick zu nehmen. Was sagen Sie? Was wollen Sie sagen? Was kommt an?
Sie lernen das Lingva Eterna Kommunikationsmodell kennen und anwenden. In der richtigen Reihenfolge angewandt, kommunizieren Sie mit seinen fünf Schritten, klar und sicher. Sie wirken souverän und Gespräche werden leicht. Testen Sie die Wirkung im Seminar! Sie werden erstaunt sein.
Termininformation
Sa. 18.11.2023, 9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
AWO Lengerich, Schultebeyringstraße 20, 49525 Lengerich
Kaminzimmer
Preis
127,00 €/Person,
max. 15 Teilnehmer*innen
Sa 09.12.2023 10:00 – 14:00
“Erfolg beginnt beim Denken und Sprechen”
in Kooperation mit der VHS Ibbenbüren
Seminarbeschreibung
Erfolg beginnt beim Denken und Sprechen
Im alltäglichen Miteinander sprechen Menschen einander an und erreichen sich oftmals dennoch nicht. Die Informationen klingen zwar durch den Raum, doch nimmt sie der/die Angesprochene nicht wahr.
Häufig ist dies eine Ursache für Ärger und bringt Abläufe erheblich ins Stocken oder sogar aus der Bahn. So bleiben viele wertvolle Informationen auf der Strecke – ob beruflich oder privat.
Es lohnt sich, hier genau hinzuschauen und hinzuhören. Mit gezielten, scheinbar minimalen Änderungen des gewohnten Sprachgebrauchs gelingt es Ihnen, eingefahrenen Situationen eine wohltuende neue Wende zu geben.
Mit Ihrer Sprache entscheiden Sie wesentlich darüber, wie das Gespräch bei Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen, bei der Partnerin oder dem Partner, bei Eltern und Kindern ankommt.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die ihre eigenen Sprachmuster beleuchten wollen und interessiert sind an Wirkung und Erfolg in der Kommunikation.
Das Seminar findet in Kooperation mit der VHS Ibbenbüren statt. Über den Button “Anmeldung” gelangen Sie ab Mitte August 2023 direkt zur Volkshochschule.
Di. 09.01.2024 19.00 – 20:30
Di. 16.01.2024 19:00 – 20:30
Di. 23.01.2024 19:00 – 20:30
Sprache zeigt Wirkung
– 3-teiliges Online-Seminar –
Seminarbeschreibung
Sprache zeigt Wirkung
– 3-teiliges Online-Seminar –
Wollen Sie leichter und fröhlicher mit Menschen kommunizieren?
Ist Ihnen eine klare Sprache wichtig, bei der Sie auf dem Punkt kommen?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit eindeutigen Satzstrukturen die eigene Präsenz zu steigern, ist das dann für Sie interessant?
Schritt für Schritt erfahren Sie in den Seminarabschnitten wie Sie mit einer klaren und eindeutigen Sprache leicht und zielführend kommunizieren. Sie behalten die volle Aufmerksamkeit Ihres/Ihrer Gesprächspartners*in und tauschen sich im Dialog wertschätzend aus.
Anhand von praktischen Beispielen können Sie die Wirkung Ihrer Sprache ausprobieren. Das macht es leicht, sie anschließend direkt in Ihren jeweiligen Situationen anzuwenden, ob im Umgang mit den Kindern, den Eltern, der Partnerin, dem Partner, den Kollegen oder Vorgesetzten. Die Anwendungsfelder sind vielfältig. Testen Sie es und rechnen Sie mit Erfolg!
Termininformation
Di. 09.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Di. 16.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Di. 23.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Bei Buchung erhalten Sie rechtzeitig den Teilnahmelink (Zoom). Bitte bereiten Sie sich technisch mit einer stabilen Internetverbindung, einem Mikrofon und einer Kamera (Laptop etc.) vor. Ich werde den virtuellen Seminarraum 15 Minuten vor Beginn freischalten und für Sie da sein.
Preis
69,00 €/Person